ARTIST TALK

MiK - Museum im Kulturspeicher Würzburg — BAUERN! Protest, Aufruhr, Gerechtigkeit
17. Juli 2025, 19 Uhr

Künstlerinnengespräch mit Monika Huber

Im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung „BAUERN! Protest, Aufruhr, Gerechtigkeit“ lädt das MiK am Donnerstag, den 17. Juli 2025, um 19 Uhr, zu einem Gesprächsabend ein. Die Ausstellungskuratorin Henrike Holsing spricht mit der Künstlerin Monika Huber über „Bilder des Widerstands“ – ihre künstlerische Auseinandersetzung mit Protestbewegungen und gesellschaftlichen Umbrüchen.

Weltweit kämpfen Menschen für Freiheit und Demokratie – ein Thema, das in der Gegenwartskunst immer wieder neue Ausdrucksformen findet. Monika Huber widmet sich diesem seit 2011 in ihrem fortlaufenden Projekt „Archiv Einsdreissig“, in dem sie aus Nachrichtensendungen abfotografierte Szenen von Protest, Gewalt und Krieg künstlerisch verarbeitet. Der Titel verweist auf die durchschnittliche Länge eines Nachrichtenbeitrags: eine Minute und dreißig Sekunden.

Mehr Informationen hier.

 AUSTELLUNG

Arkadienfestival
No Arkadia #4

— Ebersberg
2. bis 31. Mai 2025
Eröffnung: 2. Mai 2025, 19 Uhr

Mehr Informationen zur Ausstellung hier.

AUSSTELLUNG

MiK - Museum im Kulturspeicher Würzburg — BAUERN! Protest, Aufruhr, Gerechtigkeit
12. April 2025 bis 3. August 2025

Anlässlich des 500. Jahrestages des Bauernkrieges spannt das MiK einen künstlerischen Bogen vom 19. Jahrhundert über die klassische Moderne zur Kunst der DDR sowie der Bundesrepublik und reicht bis in die Gegenwart. Das begleitende Veranstaltungs- und Vermittlungsprogramm wird sich mit den Themen Aufstand und Freiheitsstreben befassen, dabei sowohl historische als auch aktuelle Perspektiven beleuchten.

Mehr Informationen zur Ausstellung hier.

 AUSSTELLUNG  

ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe
— The Story That Never Ends. Die Sammlung des ZKM
5. April 2025 bis 20. September 2026

Mit der Ausstellung »The Story That Never Ends. Die Sammlung des ZKM« gibt das ZKM | Karlsruhe einen umfassenden Einblick in die eigene Sammlung, die mit ca. 12.000 Werken zu den größten und bedeutendsten Medienkunstsammlungen der Welt gehört. Die Ausstellung erzählt nicht nur von den miteinander verwobenen Geschichten von Kunst und Technologie, sondern auch von den Herausforderungen, die die schnelllebigen technologischen Medien für Museen weltweit mit sich bringen. 

Mehr Informationen zur Ausstellung hier.


AUSTELLUNG

Landesmuseum Württemberg
— PROTEST! Von der Wut zur Bewegung
27. Oktober 2024 bis 4. Mai 2025
 
Mehr Informationen zur Ausstellung hier.