AUSSTELLUNG

Museum Villa Rot
2. November 2025 bis 8. Februar 2026

Wendepunkte Generation Mauerbau
Mehr Information hier.

 AUSSTELLUNG

Kunstmuseum Magdeburg, Kloster unser lieben Frauen
Herausgeforderte Gemeinschaft,
Jubiläumsausstellung 2025

14. Juni bis 19. Oktober 2025
Verlängerung bis 11. Januar 2026

Im Jahr 2025 feiert das Kunstmuseum Magdeburg sein 50-jähriges Bestehen: ein halbes Jahrhundert künstlerische Auseinandersetzung, gesellschaftliche Reflexion und kultureller Wandel. Seit seiner Gründung widmet sich das Museum der Gegenwartskunst – damals wie heute. Von der staatlich gelenkten DDR-Kunstpolitik über die Aufbruchsstimmung der Demokratiebewegung 1989 bis zur internationalen Öffnung der letzten Jahrzehnte erzählt das Haus von einem kontinuierlichen Wandel.

Mehr Informationen hier.
Foto: Hans-Wulf Kunze


AUSSTELLUNG

Neue Galerie Landshut
— ARCHIVING PROTESTS
18. Oktober bis 16. November 2025
Freitag bis Sonntag, 14:00 – 17:00
Badstraße 4, 84028 Landshut 

Eröffnung am 17. Oktober, um 19:30
Begrüßung und Einführung: Franz Schneider

10-teilige Videoinstallation
In Anlehnung an Aby Warburgh sieht Huber ihr Archiv als „Atlas der Erinnerung“, der Geschichte nicht als linearen, sondern als einen diskursiven Prozess zeigt. In der Video-Installation „Archiving Protests“ verbindet sie Bilder zeitlich auseinander liegender Ereignisse zu neuen Themen, löst die chronologische Reihenfolge auf und macht Geschichte so neu erlebbar.

Mehr Informationen hier.

ARCHIVING PROTESTS wird von der Stiftung Kunstfonds und des „Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien“ gefördert.




AUSSTELLUNG

Neue Galerie Landshut
— Spuren der Demokratie
18. Oktober bis 16. November 2025
Freitag bis Sonntag, 14:00 – 17:00
Badstraße 4, 84028 Landshut 

Eröffnung am 17. Oktober, um 19:30
Begrüßung und Einführung: Franz Schneider

Monika Huber & Hannah Kansy
Gemeinsames Ausstellungsprojekt zu Freiheit- und Demokratiebewegungen in Bayern

Das künstlerische Kooperationsprojekt „Spuren der Demokratie“ von Monika Huber und Hannah Kansy erkundet die Entwicklung der Demokratie in Bayern – von den Bauernkriegen des 16. Jahrhunderts über die Entstehung der Bayerischen Verfassung bis zu den Protestbewegungen seit den 1960er-Jahren bis in die Gegenwart.

Mehr Informationen hier

Das Kooperationsprojekt „Spuren der Demokratie“ wird vom Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst im Rahmen von BBK - Verbindungslinien 2025 gefördert.

     


 VIDEO SCREENING

Künstlerverein Malkasten, Rotunde im Hentrichhaus
7. Oktober 2025 bis 11. November 2025

Video PASSING THE GARDEN
Mehr Informationen hier